Ambulante Krankenpflege Eva Hoops GmbH
»Mit der Einführung des Dokumentenmanagementsystems Starke-DMS® konnten wir unsere Verwaltung grundlegend digitalisieren und optimieren. «
"Als ambulanter Pflegedienst sind wir, das Hoops Pflegeteam, täglich mit einer Vielzahl an Dokumenten konfrontiert: Von Kundenmappen mitsamt der pflegerischen Dokumentation und Pflegeverträgen, über Arztberichte und Medikamentenpläne bis hin zu abrechnungsrelevanten Unterlagen für die jeweiligen Versicherungen sowie natürlich Personalakten. Mit der Einführung des Dokumentenmanagementsystems (DMS) Starke-DMS® konnten wir unsere Verwaltung grundlegend digitalisieren und optimieren."
1. Schluss mit dem zeitaufwändigen Sortieren von Dokumenten
Ein großer Pluspunkt ist, dass sich das mühsame und zeitraubende Sortieren und Einordnen von Papierunterlagen endgültig erübrigt hat. Alle Dokumente werden digital gespeichert, automatisiert zugeordnet und sind jederzeit strukturiert abrufbar. Dies spart nicht nur wertvolle Arbeitszeit, sondern sorgt auch für Ordnung und Übersichtlichkeit.
2. Schnelle Dokumentenfindung und effizienter Zugriff
Dank der intelligenten Suchfunktion finden wir wichtige Unterlagen wie Pflegeverträge, Genehmigungen der Krankenkassen, Arztberichte und abrechnungsrelevante Dokumente innerhalb weniger Sekunden. Der Zugriff erfolgt direkt über das System – ob im Büro oder unterwegs. Das langwierige Durchsuchen von Aktenordnern gehört der Vergangenheit an.
3. Dokumentenversand direkt aus dem System
Besonders praktisch ist die Funktion, Dokumente direkt aus dem Starke-DMS® heraus via Email zu versenden. Dies ermöglicht einen schnellen, sicheren und vor allem papierlosen Versand, der unsere Kommunikation mit Angehörigen, Kostenträgern und Ärzten erheblich erleichtert.
4. Individuell einstellbare Workflows
Die Workflow-Automatisierung ist ein weiterer entscheidender Vorteil. Sobald beispielsweise eine neue Neuaufnahmemappe eines Klienten im System angelegt wird, startet automatisch ein definierter Bearbeitungsprozess. Das System erinnert die zuständigen Mitarbeiter an offene Aufgaben wie das Einholen fehlender Dokumente oder die Pflegeplanung. Dies sorgt für strukturierte Abläufe und verhindert, dass wichtige Aufgaben übersehen werden.
5. Digitalisierung der Personalakten
Auch unsere Personalakten sind nun vollständig digitalisiert. Alle relevanten Dokumente wie Arbeitsverträge, Fortbildungsnachweise und Zertifikate werden digital gespeichert und lassen sich mit der Suchfunktion sofort abrufen. Dies vereinfacht die Personalverwaltung erheblich und schafft Transparenz für das gesamte Team.
Fazit:
Die Einführung von Starke-DMS® hat unsere Arbeitsprozesse auf ein neues Niveau gehoben. Das manuelle Sortieren und Archivieren von Dokumenten gehört der Vergangenheit an. Durch die digitale Verwaltung, den schnellen Zugriff und die automatisierten Workflows konnten wir unseren Verwaltungsaufwand erheblich reduzieren und mehr Zeit für das Wesentliche – die Pflege unserer Klienten – gewinnen.
Wir möchten uns herzlich bei der Firma Starke DMS für die professionelle Implementierung, die kompetente Beratung und die kontinuierliche Unterstützung bedanken.
Wir können Starke-DMS® ohne Einschränkungen weiterempfehlen!
Wollen Sie mehr über das Projekt erfahren, geben wir Ihnen gerne persönlich Auskunft. Rufen Sie uns an unter 0561 2007-420 oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und sind für Sie da.
pflegefreunde GmbH
»STARKE DMS® hat unseren Verwaltungsprozess bei der häuslichen Krankenpflege erheblich optimiert. «
Über uns:
Wir sind ein ambulanter Pflegedienst mit dem Schwerpunkt auf die Versorgung von Menschen mit chronischen und schwer heilenden Wunden. Wir haben diesbezüglich sehr viel mit Verordnungen häuslicher Krankenpflege und deren Genehmigung zu tun. Daher ist unser Ziel, unsere Patienten bestmöglich zu versorgen und gleichzeitig unsere internen Abläufe effizient zu gestalten.
Einsatzbereich von STARKE DMS®:
Seit einigen Monaten setzen wir STARKE DMS® in unserer Verwaltung ein, insbesondere im Bereich der Dokumentenablage und Organisation von Genehmigungen für die häusliche Krankenpflege.
Unsere Erfahrung:
Früher war die Ablage von Genehmigungen ein zeitintensiver Prozess, der viel manuellen Aufwand erforderte. Mit STARKE DMS® haben wir den gesamten Ablauf revolutioniert: Unsere Verwaltung scannt jetzt einfach den Stapel Genehmigungen ein, und das System ordnet die Dokumente automatisch den richtigen Patienten zu. Das bedeutet, dass alle Unterlagen blitzschnell auffindbar sind – ein enormer Vorteil, der uns monatlich mehrere Stunden Arbeit spart.
Seit wann im Einsatz?
STARKE DMS® ist seit Sommer 2024 bei uns im Einsatz – und wir möchten es nicht mehr missen!
Wollen Sie mehr über das Projekt erfahren, geben wir Ihnen gerne persönlich Auskunft. Rufen Sie uns an unter 0561 2007-420 oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und sind für Sie da.
peter kneiske GmbH & co. kg ambulanter pflegedienst
»Endlich wieder Zeit fürs Wesentliche und in der Verwaltung alles im Griff. «
Wer wir sind
Als ambulanter Pflegedienst im schönen Moormerland, kümmern wir uns tagtäglich um Ihre Bedürfnisse. In jeder Pflege- und Betreuungssituation und für ein selbstständiges Leben zuhause, sind wir der richtige Ansprechpartner. Seit über 20 Jahren ist es unser Ziel, dass Sie Ihr Leben einfach und wohlbehalten leben können.
Unser gesamtes Team aus verschiedenen Berufsgruppen sorgt dafür, dass wir gemeinsam mit Ihnen das umsetzen, worauf es wirklich ankommt. Individuelle Beratung, persönliche Pflege und die beste Versorgung, die Sie sich denken können. Für Ihre Angehörigen oder für sich selbst.
Die Herausforderungen
Und doch sehen wir immer mehr Herausforderungen, nicht zuletzt durch den steigenden Verwaltungsaufwand – von einer Entbürokratisierung merkt man in der Pflege aktuell nichts.
Das Erstellen von Pflegeverträgen, Rezepte und Verordnungen bestellen und die zahlreichen gesetzlich vorgeschriebenen Dokumentationen treffen die Verwaltung von ambulanten Pflegediensten. Das Vorhalten von Unterlagen für die MDK-Prüfungen sind eine weitere Herausforderung.
Die Lösung
Seitdem wir Starke-DMS® von Starke+Reichert einsetzen, hat unser Betrieb auf komplett papierlos umgestellt. Dies war ein sehr wichtiger Prozess und ein Weg, den es sich zu gehen lohnte.
Bei den MDK-Prüfungen ist niemand mehr angespannt, da wir alle geforderten Unterlagen quasi per Knopfdruck aus unserem DMS ziehen können.
Wollen Sie mehr über das Projekt erfahren, geben wir Ihnen gerne persönlich Auskunft. Rufen Sie uns an unter 0561 2007-420 oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und sind für Sie da.
pro-Sanitas Ambulante Kranken- und Seniorenpflege
»Das DMS erledigt die Verwaltung, wir pflegen den Menschen. « Peter Groeneveld, Inhaber
Wir sind ein ambulanter Pflegedienst im Herzen Ostfriesland. Seit 1992 versorgen wir alte und kranke Menschen in Emden und Umgebung in den eigenen vier Wänden.
Zu den pflegerischen Leistungen, die immer anspruchsvoller werden, gehört auch eine ständig wachsende Verwaltungsdichte. Reichte es vor Jahren aus, den Menschen pflegerisch gut zu versorgen, gesellt sich heute eine ständig steigende Verwaltungswut hinzu. Von einer Entbürokratisierung merken wir in der Pflege nichts. Im Gegenteil.
Das bestellen von Rezepten und Verordnungen. Das Erstellen von Pflegeverträgen, Angeboten und sonstigen gesetzlich vorgeschriebenen Dokumentationen hat unsere Verwaltung bis an die Leistungsgrenzen getrieben. Die seit Jahren existierende MDK Prüfung hat zudem noch eine besondere schärfe in die Verwaltung gebracht. Sind ¾ der Prüfung letztlich das prüfen auf das Vorhandensein von Dokumentationen.
Seit 2017 setzten wir daher das DMS der Firma Starke+Reichert ein und haben unseren Betrieb komplett auf papierlos umgestellt. Das DMS hilft und unterstützt uns bei der täglichen Arbeit, sodass wir wieder Zeit für unsere eigentlichen Aufgaben gefunden haben. Die Pflege und Versorgung alter und kranker Menschen.
Auch die MDK-Prüfung hat ihren Schrecken verloren. Zeigt unser DMS die vom Prüfer verlangten Dokumente verlässlich und schnell an.
Wollen Sie mehr über das Projekt erfahren, geben wir Ihnen gerne persönlich Auskunft. Rufen Sie uns an unter 0561 2007-420 oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und sind für Sie da.
Caritasverband Bistum Erfurt
»Die vollintegrierte Nutzung vom digitalen Workflow mit Starke-DMS® und Diamant/3 vereinfacht die tägliche Bearbeitung von Eingangsrechnungen erheblich.« Thomas Ludwig-Eisenmenger, EDV Beauftragter
Der Caritasverband im Bistum Erfurt ist das Dach für verschiedene soziale Aktivitäten, Dienste und Einrichtungen der katholischen Kirche. Er ist der Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen. Unter dem Dach der Caritas im Bistum Erfurt arbeiten fast 6.000 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in gut 180 Einrichtungen und Diensten. Hinzu kommen fast 2.500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
Der Aufwand zur Prüfung der Lieferantenrechnungen aller Standorte stieg in den vergangenen Jahren stetig. Dadurch wurde der Wunsch nach Vereinfachung und einer möglichst digitalen Unterstützung der Arbeit immer größer. In 2018 wurde dadurch das Projekt zur Einführung der digitalen Rechnungsprüfung gestartet. Durch die perfekte Verzahnung der bestehenden Buchhaltungssoftware Diamant/3 zu dem neu eingeführten Starke-DMS® konnte das Projekt mit wenigen Wochen Einführungszeit und folgenden Leistungsbereichen umgesetzt werden:
- Automatisierte Belegauslesung von Eingangsrechnungen
- Erzeugung von Buchungen in der Diamant/3 Buchhaltungssoftware
- Digitale Prüf- und Genehmigungsprozesse
Durch die digitale Unterstützung und die ortsunabhängige Bearbeitung der einzelnen Schritte konnte die Durchlaufzeit auf einen Bruchteil der bisherigen analogen Bearbeitungszeit reduziert werden.
Viele der weiteren typischen Lösungen des Starke-DMS® wie die digitale Vertragsverwaltung oder Personalakte stehen bereits nach wenigen Monaten für viele Mitarbeiter auf der Wunschliste.
Wollen Sie mehr über das Projekt erfahren, geben wir Ihnen gerne persönlich Auskunft. Rufen Sie uns an unter 0561 2007-420 oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und sind für Sie da.
Caritasverband Ostvest e.V.
»Dank der für Starke+Reichert bekannten Software Diamant konnte der erste Schritt RECHNUNGSEINGANG schnell und ohne Komplikationen umgesetzt werden.« Vorstand des Caritas Ostvest e.V.
Der Caritasverband Ostvest e.V. beschäftigt 550 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Fachbereich der offenen sozialen Dienste erstreckt sich das Engagement auf die Felder der Jugendhilfe und Schule, der Inklusionsförderung, der SozialRaumArbeit, der Suchtberatung und gesetzlichen Betreuung sowie der Integrations- und Migrationsarbeit. Im Fachbereich Alter und Gesundheit sind Angebote der ambulanten, teil- und vollstationären Altenpflege sowie Beratungsdienste für Senioren verankert.
100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der gemeinnützigen Jugendwerkstatt Haltern am See GmbH in unterschiedlichen Projekten der Arbeitsmarktintegration tätig. 500 Helferinnen und Helfer unterstützen mit ihrem ehrenamtlichen Engagement die Arbeit des Caritasverbandes Ostvest e.V. Flächenmäßig erstreckt sich der Caritasverband Ostvest e.V. über die Städte Waltrop, Oer-Erkenschwick, Datteln und Haltern am See. Der organisatorische Aufwand insbesondere von Rechnungsprüfungen und Freigaben, stellt den flächenmäßig großen Verband vor immer wiederkehrende Herausforderungen.
Gerade in diesem Bereich ist der Wunsch nach Digitalisierung enorm, um die Bearbeitungszeiten möglichst gering zu halten. Allerdings auch nicht ganz einfach. Hohe Anforderungen der Mitarbeiterinnen in der Finanzbuchhaltung bezüglich des reibungslosen und des korrekten Ablaufes, erfordern einen professionellen Partner, der es schafft, all die Besonderheiten, die der Caritasverband Ostvest e.V. mit sich bringt, zu verarbeiten. Mit Starke+Reichert und ihrem Starke-DMS® haben wir einen solchen Partner gefunden. Alle Wünsche und Anforderungen wurden ohne „Wenn und Aber“ umgesetzt. Dank der für Starke+Reichert bekannten Software Diamant konnte der erste Schritt „Rechnungseingang“ schnell und ohne Komplikationen umgesetzt werden. Durch die Digitalisierung des Prozesses konnten wir die Bearbeitungszeit signifikant reduzieren.
Aufgrund der positiven Resonanz der Mitarbeiter kam es schnell zur Umsetzung des digitalen Posteinganges. Auch hier gelang es Starke+Reichert die Wünsche des Caritasverbandes Ostvest e.V. zu implementieren. Für die kommenden Monate sind bereits weitere Digitalisierungsprozesse wie die Einführung der elektronischen Personalakte, Einstellungsprozesse, … geplant. Wir freuen uns weiterhin auf konstruktive Zusammenarbeit mit Starke+Reichert und danken allen Mitarbeitern für die herausragende Unterstützung.
Wollen Sie mehr über das Projekt erfahren, geben wir Ihnen gerne persönlich Auskunft. Rufen Sie uns an unter 0561 2007-420 oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und sind für Sie da.